Zeitmanagement-Workshop
für Mentor*innen und Tutor*innen
Die Arbeitsbelastung an der Hochschule ist groß. Alle kennen den damit verbundenen Stress und viele haben Erfahrung mit „Aufschieberitis“. Du hast genug davon, dich permanent ausgepowert zu fühlen, mit Arbeiten gerade noch oder nur mit Nachtschichten fertig zu werden; vor den Klausuren und Examen keine Freizeit mehr zu haben und Prüfungsangst zu spüren. Du willst etwas verändern.
In diesem Workshop lernst du bewährte Techniken des Selbst- und Zeitmanagements kennen, um deinen Studienalltag produktiver und gelassener zu organisieren.
Wir sprechen über:
- Welche Ziele verfolge ich in diesem Semester?
- Wie kann ich mein Semester vorausschauend planen?
- Wie funktioniert eine Wochen- bzw. Tagesplanung?
- Prioritäten festlegen und Zeitdiebe in den Griff bekommen
- Zeitmanagement-Hacks für eine bessere Planung und leichtere Umsetzung persönlicher Semesterziele
Außerdem lernst du nebenbei Methoden kennen, die du in deiner Mentoringeinheit sofort einsetzen kannst. Du erhältst zusätzlich neben dem notwendigen Fachwissen über Zeitmanagement verschiedene Arbeitsmaterialien für dich und deine Studierenden. Der Workshop vermittelt dir ferner Anregungen, wie du inhaltlich, didaktisch und methodisch deine Mentoringeinheit zu diesem Thema gestalten kannst.
Fragen zu unseren Qualifizierungen können gerne an tutoring@zekoll.thm.de gesendet werden.
- Tutorenqualifizierung
- Spezielle Qualifizierungen
- Mentoring
- Mentor*innen
- Tutor*innen
- Student*innen
Antje Klees