Plagiate, Ghostwriting und Chatbots im Prüfungsalltag:Identifizieren, dokumentieren und sanktionieren
Das Thema Plagiate ist im Hochschul- und Prüfungsalltag nicht erst seit den Rücktritten prominenter Politikerinnen und Politiker präsent. Auch der plötzlichen Einführung von Distanzunterricht hat viele Fragen über Plagiat und akademische Integrität aufkommen lassen.
Während die Hochschulen in Software investieren und Gremien Bekenntnisse zu den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis abgeben, liegt der mit der Suche nach Plagiaten verbundene Aufwand zwangsläufig zunächst in den Händen der Prüferinnen und Prüfer. Die Bewertung einer plagiatsverdächtigen Arbeit nimmt überproportional viel Zeit in Anspruch. Wie kann gewährleistet werden, dass die damit verbundene Mühe zu einer "prüfungsausschussfesten" Dokumentation von Täuschungsversuchen führt – oder umgekehrt den Verdacht der Täuschung ausräumt?
Ghostwriting war schon immer ein Problem, das trotz zahlreicher Anzeigen in studentischen Printmedien für diese zweifelhaften Dienstleistungen selten zur Kenntnis genommen wurde. Mit dem Aufkommen der Chatbots scheint es, als sei alles verloren, man kommt gegen die "Unauthorized Content Generation" einfach gar nicht mehr an. Können KI-Werkzeuge dennoch sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden?Und wie kann man erkennen, ob ein Text von einer KI generiert wurde?
Themenschwerpunkte des Seminars:
- Begriff des Plagiats
- Kurze Übersicht zu den Fragen des Prüfungsrechts
- Plagiate identifizieren
- Plagiate dokumentieren
- Übungen
- Folgen für die eigene Lehre reflektieren,VermeidungBegriff des Ghostwriting
- Chatbots
- Was können sie gut, was weniger gut?
- Wie kann man Texte erkennen, die von einer KI generiert wurde?
- Können sie sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden?
- Rechtliche Aspekte vom Chatbot-Einsatz
- Hochschuldidaktik
- Lehrende
- Mitarbeitende
Prof. Dr. Roland Schimmel
Frankfurt University of Applied Sciences
Prof. Dr. Debora Weber-Wulff
Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin
- Ort:
Bildungsstätte Steinbach
- Adresse:
Waldstraße 31, 61449 Steinbach
- AE: 16
Donnerstag, 09.10.2025, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 10.10.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr