Zurück

Digitales Zeit- und Selbstmanagement

Beschreibung

Zunehmende Arbeitsverdichtung, komplexe Aufgaben und die Digitalisierung der Arbeit erfordern vor allem eines: ein wirkungsvolles persönliches Zeitmanagement. 

Durch die vielen Möglichkeiten der digitalen Kommunikation sind wir konfrontiert mit einer enormen Beschleunigung und Informationsflut. Sinnvolles Zeitmanagement schafft Lösungen für Freiräume.

In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre Arbeit zwischen Anforderungen, Möglichkeiten und der Realität. Sie erhalten Empfehlungen, wie Sie (nicht nur) mithilfe der technischen Möglichkeiten Ihre Aufgaben und Ziele im Blick behalten und zu Ihrem individuellen Zeitmanagement finden.

Inhalte:

  • Zeitmanagement in der digitalen Arbeitswelt: Wo stehen wir? Wo geht es hin?
  • Zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten – wie Sie die Herausforderung meistern und sich neue Perspektiven eröffnen.
  • Zeitmanagement typabhängig – wie Sie die verschiedenen Zeit- und Arbeitstypen erkennen und damit umgehen.
  • Zeitfresser und Unterbrechungen – wie Sie individuelle, strukturbedingte und sinnvolle Lösungen entwickeln.
  • Wie sie Prioritäten erkennen und zielorientiert setzen.
  • Wie Sie hilfreiche Arbeitsprinzipien etablieren – für das Team und für sich selbst.
  • Wie Sie digitale Instrumente sinnvoll einsetzen – für die Selbstorganisation und die Teamarbeit.
  • Wie Sie die E-Mail- und Informationsflut bewältigen und den Überblick bewahren.
Veranstaltende Institution
Hochschule Fulda
Veranstaltungstyp
Online
Themengebiete
  • Methodenkompetenz
Zielgruppen
  • Mitarbeitende
  • Lehrende
Referent*innen
  • Robert Brux

    Business Coach, Trainer, Moderator, Mediator

Kompetenzfeldpunkte
  • FP:

    1,25

  • AE: 10
Termin
24.11.2025 - 25.11.2025
Ablauf

Montag, 24.11.2025, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Status
Vorankündigungsphase